Talkreihe MIT BISS! Lebt wieder auf: Claus Theo Gärtner und Wolfgang Bosbach zu Gast in der Otmar Alt – Stiftung

Talkreihe MIT BISS! Lebt wieder auf: Claus Theo Gärtner und Wolfgang Bosbach zu Gast in der Otmar Alt - Stiftung

MIT BISS! – so hieß der Talk in der Otmar Alt – Stiftung, der über Jahre große Persönlichkeiten nach Hamm brachte, darunter Guido Westerwelle, Peter Maffay, Alfred Biolek, Christian Wulff, Jutta Speidel, Claudia Roth, Norbert Blüm, Charlotte Knobloch, Wolfgang Niedecken und Otto von Habsburg.

Jetzt wird die Talkreihe wieder aufgelebt. Claus Theo Gärtner und Wolfgang Bosbach kommen in den nächsten Monaten in die Otmar Alt – Stiftung und sprechen über ihr Leben und Erlebtes. Den Anfang macht Claus Theo Gärtner. Schauspieler, Rennfahrer, Abenteurer, Kultfigur MATULA. Claus Theo Gärtner hat viele Leben gelebt. Josef Matula, dieser Name ist den meisten Deutschen ein Begriff. Jeder kennt den kernigen Detektiv in Lederjacke, der beherzt Frankfurts Unterwelt aufmischt, der unbestechlich seinen Prinzipien und seinem Alfa Romeo treu bleibt und der selbst in den brenzligsten Situationen noch Zeit findet für einen markigen Spruch. MATULA ist Kult und lockt seit über 30 Jahren ein Millionenpublikum vor die TV-Bildschirme.

Wer aber ist der Mann hinter der Figur? Claus Theo Gärtner, Schauspieler, Rennfahrer und viel gereister Abenteurer, hatte und hat ein bewegtes Leben. Am 08. Mai 2018 um 19.30 Uhr spricht er darüber bei MIT BISS! in der Otmar Alt – Stiftung.

Im Rahmen einer Matinee ist Wolfgang Bosbach am 01. Juli um 11.00 Uhr zu Gast. Wolfgang Bosbach, 1952 in Bergisch Gladbach geboren, ist seit 1972 Mitglied der CDU und war von 1994 bis September 2017 für den Rheinisch-Bergischen Kreis im Bundestag. Von 2000 bis 2009 war Bosbach stellvertretender Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion, von 2009 bis zu seinem Rücktritt im September 2015 Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages. Bosbach ist ein scharfer Kritiker der Griechenlandpolitik seiner Partei und gilt auch deshalb innerhalb der der Union als unabhängiger Geist und »konservativer Rebell«.

Eintrittskarten zum Preis von jeweils 15 Euro für die Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich in der Otmar Alt-Stiftung und in der Buchhandlung Harms (Alter Uentroper Weg 189, 59071 Hamm).

teilen